Feierliche Eröffnung des 19. Teils des Weges der Erinnerung durch die Leopoldstadt, Teil 1 am So, 15.6.2025

Auf der Grünfläche vor dem Augarten eröffnet Frau Roswitha Hammer den heutigen Weg der Erinnerung. Mehr als 50 Personen sind gekommen um gemeinsam zu gedenken.

Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von der Musik-Gruppe Avanim (Daliah Hindler-Gesang, Karin Waniek-Gesang, Christoph Kögler-Akkordeon):

Frau Hammer stellt die beteiligten Familien und den Ablauf des Tages vor. Danach spricht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Rembrandtstraße 41:

Wir erinnern an Charlotte und Erika Fisch, sowie Norbert Frage und Joachim Fuchs.

Eröffnet werden Steine für Charlotte und Erika Fisch auf die Initiative der Tante und Kusine Judith Fish aus den USA.

Craig Kessler (aus den USA) spricht im Namen aller, die leider nicht anreisen konnten.

 

Irene Wieser übernimmt hier die Patenschaft für Norbert Frage und Joachim Fuchs.


Rembrandtstraße 39:

Wir gedenken Simel und Gittel Blausteins, sowie Cipre Zeisels.

Eröffnet werden Steine für Simel und Gittel Blaustein auf Initiative von Urenkelin Hannah Russell, angereist aus Deutschland.

 

Wir begrüßen außerdem Judy Barnes, Debbie Barnes, and Marvin Russell aus den USA.

 

Irene Wieser übernimmt hier auch eine Patenschaft für Cipre Zeisel.


Obere Augartenstraße 46:

Wir gedenken Rosalie und Pinkas Fischs sowie Julie Kreilisheims.

Eröffnet wird der Stein für Pinkas Moritz und Rosalie Fisch auf Initiative von Enkelin Judith Fish aus den USA.

Auch hier übernimmt Craig Kessler die erinnernden Worte.

 

 


Kleine Pfarrgasse 27-29:

Im Gedenken an Aron, Eva, Isaak und Minna Schwertfinger.

Eröffnet werden Steine für Aron, Eva, Isaak und Minna Schwertfinger auf Initiative von Dorit Rom aus Israel für ihren Großonkel und dessen Familie. Wir begrüßen ihre Schwester Dafna Safra und deren Ehemann Tamir Safra aus Israel, ihren Sohn Aviv aus Singapur, ihren Sohn Itai und seine Frau Jessica mit ihrem Ehemann Yehoshua und die beiden Töchter Leah und Eden.

 


Große Sperlgasse 32-34:

Wir erinnern an Markus Schächter, Adele Lieder und Therese Schwarz.

Eröffnet wird der Stein für Markus Schächter auf Initiative von Urenkelin Judith Fish aus den USA.

 


Große Schiffgasse 11:

Eröffnet wird eine Wandtafel im Gedenken an die ehemaligen Hausbewohnerinnen und Hausbewohner auf Initiative der Hauseigentümergemeinschaft.

 

 

 

 

 

Eine Mitbewohnerin spricht für die Hausgemeinschaft

 

 

 

 

 

 

 


Rotensterngasse 22:

Wir gedenken Mirjam, Majer und Hermine Schechners.

Eröffnet werden Steine für Mirjam, Majer und Hermine Schechner auf Initiative von Noëmie Wurmser-Rosenberg für ihre Urgroßeltern und Großtante.

Familienangehörige aus der Schweiz und aus Frankreich sind heute gekommen: Herr Schimon Rosenberg mit Evelyn Lévy, Trudi und André Jobart, Noëmie Wurmser-Rosenberg mit Ihren Kindern Léonie mit Artthik, Gregory und Anthony Wurmser mit Alissa.


Ferdinandstraße 11:

Wir erinnern an Emma Strauss.

Sherry Strauss-Lieber ist mit ihren drei Söhnen und zwei Enkelkindern anwesend.
Theresa Somogyi-Perez und ihr Ehemann kommen aus Costa Rica und ihr Sohn Rica mit Sohn und Gattin reisen aus Spanien an. 15 weitere Familienmitglieder treffen sich zu diesem Anlass in Wien.


Castellezgasse 15:

Wir erinnern an Gertrude Winter. Geoffrey Winter aus Australien spricht bei dieser Adresse.

 

 

 

 

Familie Kohorn hatte auch in diesem Haus ihren letzten Wohnsitz, bevor sie im Holocaust ermordet wurden. Der Verein Steine der Erinnerung hat dazu recherchiert.