Feierliche Eröffnung von sieben Stationen „der Steine der Erinnerung“ in Wien Währing am Sonntag, 9.10.
Die Eröffnungszeremonie findet im Garten des Hauses 18, Max-Emanuel-Straße 17 in Anwesenheit von rund 50 Personen statt. Hier befindet sich auch die 1.Station des heutigen Weges. Die Musikgruppe Avanim eröffnet mit dem Lied Oyfn Pripetschik und begleitet die Feier noch mit weiteren musikalischen Spezialitäten, Eli und Tumbalalaika.
Roswitha Hammer begrüßt die Angehörigen, die aus mehreren Teilen der Welt angereist sind und alle weiteren Gäste sehr herzlich.
Bezirksrat DI Thomas Michel bedankt sich beim Verein für die Arbeit. Er betont, dass 1938 alle wussten, was passiert ist. Für ihn und die nachfolgenden Generationen haben die Steine eine große Bedeutung. Die Opfer haben vor ihren ehemaligen Wohnhäusern einen sicheren Platz, an dem ihrer gedacht werden kann. Gerade in unserer heutigen Zeit, in der die Bedrohung von rechts so stark ist, ist das Aufstehen für die Menschenrechte von großer Bedeutung.
![]() |
![]() |
![]() |
Max-Emanuel-Straße 17
![]() |
![]() |
![]() |
BR DI Thomas Michel
![]() |
![]() |
Familie Lundy (Toronto, Kanada), die Familie Doolittle und die Familien Poras (Boston, USA) gedenken Johanna Rosens und Robert Rosens.
Pötzleinsdorferstraße 18
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hr. Jan Sielecki und die jetzige Hausbesitzerin
Wir gedenken Hermine Hiltschers und Alice Kleins. Initiator dieses Steines ist Herr Jan Sielecki. Er betont die Wichtigkeit des Erinnerns und Gedenkens, zu lange wurde geschwiegen. Er sieht den Stein auch als Friedensbotschaft.
Eckpergasse 2
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Familie gedenkt Friederike Picks und Alfred Picks. Der Enkel Stephen Pick und Ehefrau Frances mit Tochter Emma und deren Ehemann Joe und deren Kinder Raffi und Frieda sind aus aus London angereist, Sohn Seth und seine Frau Iva aus Berlin, und Sohn Joel und seine Frau Ali, mit ihren Kindern aus Edinburgh. Die Enkelin der Großmutter Susi Kurer mit ihrem Ehemann Peter Kurer kommen aus der Schweiz.
Peter Scheer hat eine Patenschaft für Dr. Wilhelm Raubitschek übernommen.
Die Mittagspause verbringen wir in der Pfarre Weinhaus mit köstlicher Bewirtung von Matthias Beier und helfenden Händen von der Pfarre Weinhaus.
Währinger Straße 184
![]() |
![]() |
Wir gedenken Adelheid und Rudolf Landes‘, Abraham, Frieda und Emil Spindels.
Initiatorin ist die Pfarre Weinhaus, die ermordeter Jüdinnen und Juden aus ihrem Pfarrgebiet gedenkt.
Paulinengasse 9
![]() |
![]() |
Wandtafel zum Gedenken an Camilla, Julius, Walter und Erich Krieger, Hermine und Sandor Neubrunn.
Initiatorin ist die Pfarre Weinhaus, die ermordeter Jüdinnen und Juden aus ihrem Pfarrgebiet gedenkt.
Schulgasse 70
![]() |
![]() |
Wir gedenken Berta, Rudolf, Grete und Pauline Goldfingers.
Initiatorin ist die Pfarre Weinhaus, die ermordeter Jüdinnen und Juden aus ihrem Pfarrgebiet gedenkt.
Schulgasse 18
![]() |
![]() |
Felicitas Schönauer gedenkt mit ihrem Sohn Johann Ebert ihres Großonkels Arthur Schifferes.