Eröffnung der „Stationen der Erinnerung“ in der Brigittenau am 28.10.2008
Zur Eröffnung der neuen Stationen reisten zehn Verwandte – Enkel und Urenkel – von Raice Margulies-Fiderer aus Frankreich an. Der Stein der Erinnerung hat große Bedeutung für die gesamte Familie. Da der Stein ein symbolischer Grabstein ist, wurde auch der Kaddisch – das Totengebet gesprochen.
Bezirksvorsteher Hannes Derfler würdigte dieses Ereignis und hielt eine flammende Rede für ein friedliches Miteinander aller Volksgruppen in seinem Bezirk.
Viele Menschen nahmen auch an der Begehung der weiteren Stationen teil. In der Brigittenauer Lände 28 wartete Frau Dr. Seemann, 93 jährig vor dem Haus und erzählte über die Familie Klein, deren Nachbarin sie war. Mit Margit, der Tochter, war sie befreundet und hat sie auch noch in der Sammelwohnung im 2. Bezirk besucht.
Bäuerlegasse 21
Karl Schwarz reiste mit seiner Tochter (links) und ihrem Mann aus Israel an. Auch für ihn ist dieser Stein von größter Wichtigkeit. Der Tag der Eröffnung war für ihn ein Tag der Freude.